Soutenir l'échange et la diffusion de bonnes pratiques au niveau municipal pour prévenir la discrimination
Contenu
Der Städteverband und seine Unterorganisationen fördern den Austausch von Good Practice-Beispielen durch Vernetzung städtischer Exekutivpolitiker:innen sowie Fachpersonen und durch die verbandsinterne Kommunikation. Damit wird die Nutzung von Multiplikationseffekten genutzt: Was in einer Stadt erarbeitet wurde und funktioniert, kann mit den nötigen Anpassungen von weiteren Städten übernommen werden. So hat beispielsweise die Städteinitiative Sozialpolitik 2022 eine Tagung zum Thema «Quartiere als Schlüssel zur Inklusion» durchgeführt, die Städteinitiative Bildung ein umfassendes Themenpapier zu Tagesschulen veröffentlicht und die Konferenz der Städtischen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren hat 2021 ein Austauschtreffen zu flexiblen Blaulichtberufen durchgeführt, wo unter anderem Teilzeitarbeit und der Frauenanteil in diesen Berufen thematisiert wurde.
Objectif
Die Übernahme von städtischen Massnahmen auf andere Städte multipliziert die Wirkung und schont Ressourcen.
Responsable(s)
Union des villes suisses UVS
Partenaire(s)
Mitgliedsstädte des Städteverbands
Etat
Permanent
Etat de mise en œuvre
Principales étapes / calendrier
Bases légales
Existantes
Bases légales
Nouvelles à créer
Indicateurs / objectifs quantitatif
Anzahl der von den Städten geteilten Good Practice-Projekte
Autres fondements
Ressources
Im Rahmen der bestehenden Ressourcen und der üblichen Tätigkeiten.
Champ d'action
Discrimination Mesures des communes et des villes