Mesure 4.4.C.8

Lutte contre les crimes de haine

4.4.C.8.

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Contenu

Einführung von Massnahmen gegen Hasskriminalität (u.a. gegen LGBTIQ-Personen). Dazu zählen der Austausch der Kantonspolizei Aargau mit Interessengruppen, Präventionsmassnahmen und Weiterbildung der Mitarbeitenden zum Erkennen von Hasskriminalität und zur Bearbeitung derselben. Auch werden seit 2023 über das Einsatzleitsystem der Kantonspolizei Aargau Hate-Crime-Delikte erfasst und so die notwendige Datengrundlage geschaffen, die eine Beobachtung der Entwicklung ermöglicht. Die Daten werden auch im Jahresbericht Polizeiliche Sicherheit veröffentlicht.

Objectif

Sensibilisierung der Mitarbeitenden der Polizei bezüglich Erkennen und Bearbeiten von Hate-Crime-Fällen; Aufklärung über Hate-Crime und Verhinderung von Hate-Crime-Delikten in der Bevölkerung; Beobachtung der Entwicklung der Anzahl Fälle von Hasskriminalität

Responsable(s)

Canton d'Argovie AG

Partenaire(s)

Interessengruppen der LGBTIQ-Gemeinschaft

Etat

Permanent

Etat de mise en oeuvre

---

Principales étapes / calendrier


Bases légales
Existantes

Verfassung des Kantons Aargau, Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB)

Bases légales
Nouvelles à créer

Indicateurs / objectifs quantitatif

Autres fondements

19.95 Postulat Florian Vock vom 07.05.2019 betreffend polizeiliche Erfassung von LGBTI-feindlicher Gewalt sowie Entgegennahme und Begründung des Regierungsrates vom 02.07.2019

Ressources


Champ d'action

Discrimination Sensibilisation de la population au harcèlement sexuel et à la discrimination

Dans quelle mesure la Confédération, les villes ou les communes sont-ils concernés par la mesure