Accueil extrafamilial et parascolaire des enfants
Contenu
Das Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeG) legt den Rahmen für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung im Kanton Aargau fest. Es hat zum Ziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Ausbildung zu erleichtern sowie die gesellschaftliche, insbesondere die sprachliche Integration und die Chancengerechtigkeit der Kinder zu fördern. Die Gemeinden sorgen dafür, dass ein bedarfsgerechtes Angebot an familienergänzender Betreuung für Kinder bis zum Abschluss der Primarschule zur Verfügung steht. Im Rahmen der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Erziehungsberechtigten beteiligt sich die Wohngemeinde an den Kosten.
Objectif
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Responsable(s)
Canton d'Argovie AG
Partenaire(s)
Gemeinden
Etat
En cours
Etat de mise en oeuvre
Im Rahmen des laufenden Programms "Aargau 2030" will der Regierungsrat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusätzlich stärken. Die entsprechenden Projektarbeiten laufen
Principales étapes / calendrier
Das aktuell gültige Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung trat am 1. August 2016 in Kraft. Die Umsetzung erfolgte auf das Schuljahr 2018/2019. Ob im Rahmen des aktuellen Programms "Aargau 2030" – Teilprojekt Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Anpassungen der gesetzlichen Grundlagen erforderlich sein werden, wird sich im Verlauf der Projektarbeiten zeigen.
Bases légales
Existantes
Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung (SAR 815.300)
Bases légales
Nouvelles à créer
Indicateurs / objectifs quantitatif
Autres fondements
Programm "Aargau 2030 – Stärkung Wohn- und Wirtschaftsstandort"
Ressources
Champ d'action
Conciliation et famille Accueil extra-familial pour enfants