Inventaire et évaluation des besoins en mesures d'égalité dans le canton de Zurich
Contenu
Die Fachstelle Gleichstellung erhebt systematisch direktionsübergreifend bestehende Massnahmen und Projekte mit Gleichstellungsbezug und weitere Bedarfe im Themenfeld der Direktionen und Ämter.
Im Fokus stehen u.a.
• die Themen (Bündelung in Handlungsfelder),
• die erreichten Zielgruppen (verwaltungsintern wie auch -extern),
• die Wirkungsziele (Wirkungsindikatoren),
• die Verzahnungspotenziale.
Objectif
Systematische Erhebung der bestehenden Massnahmen, Projekte und Bedarfe. Bestandsaufnahme verfolgt dabei einen integrativen Ansatz. Weitere Analysen wie bspw. Zielgruppenanalysen zielen darauf ab, allfällig bestehende Zugangsbarrieren und Angebotslücken zu erkennen und Wirkungsziele systematisch zu erfassen. Die so erhobenen und analysierten Massnahmen werden dann in einem Modell systematisch gebündelt und strukturiert. Wissensbasierte Bestimmung Handlungsfelder. Grundlage für kant. Gleichstellungsstrategie mit dem Ziel der wirkungsorientierten Steuerung der kant. Gleichstellungstätigkeit
Responsable(s)
Canton de Zurich ZH
Partenaire(s)
Etat
En cours
Etat de mise en oeuvre
Phase 1 der verwaltungsinternen Bestandesaufnahme und Bedarfserhebung in den ersten drei Direktionen ist abgeschlossen. Die zweite Phase zur Erhebung von Bestand und Bedarf in den weiteren vier Direktionen, sowie der Staatskanzlei findet ab Herbst 2024 bis Herbst 2025 statt. Zudem findet im Q1 2025 eine verwaltungsexterne Erhebung von Bestand und Bedarf im Kanton Zürich statt.
Principales étapes / calendrier
Etappe 1 (Erhebung in 3 Direktionen) sollte im Frühling abgeschlossen sein.
Phasenfreigabe über die Erhebung in den weiteren Direktionen soll bis Sommer 2024 erfolgen.
Bases légales
Existantes
Verordnung über die Fachstelle für Gleichberechtigungsfragen und die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann (vom 30. Juni 1993)
Bases légales
Nouvelles à créer
Indicateurs / objectifs quantitatif
Autres fondements
Ressources
Fachstelle Gleichstellung
Champ d'action
Vie professionnelle et publique Stratégies et plans d’action
Dans quelle mesure la Confédération, les villes ou les communes sont-ils concernés par la mesure
Die Bestandsaufnahme der Gleichstellungsaktivitäten der einzelnen Direktionen bildet die Grundlage eines Modells der bestehenden Aktivitäten des Kantons und der Erarbeitung einer kantonalen Gleichstellungsstrategie. Dieses Modell und die Strategie erfolgen wiederum eingebettet in die nationale Gleichstellungsstrategie 2030.