Paquets d'offres centrés sur les bénéficiaires, formes d'échange structurées
Contenu
Nutzendenzentrierte Angebotspakete für Gemeinden und KMU als AG zur Förderung der Gleichstellung. Das Projekt soll die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt durch die Verbesserung der Beschäftigungs- und Arbeitsbe-dingungen fördern. Es konzentriert sich auf vier Massnahmen: (1) Strukturierung der bestehenden Angebote und Instrumente sowie Bildung von nutzendenzentrierten Angebotspaketen, (2) Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsroadmap und von Runden Tischen, (3) Schaffung von strukturierten Austauschformen für AG und (4) Schaffung von kantonsüber-greifenden strukturierten Austauschgefässen. Methodisches Vorgehen: Nutzendenzentrierte Methoden; staatsBox-Innovationsprozess: Orientierung am Design Thinking, Innova-tionsprozess, der in einem strukturierten Vorgehen verschie-dene nutzendenzentrierte Methoden umfasst.
Objectif
Ziele des Projekts: (1) die Erreichbarkeit und Bekanntheit der Angebote sicherstellen, (2) Weiterentwicklung der Angebote mittels nutzendenzentrierter Methoden, (3) Mehrwert und Ent-lastung bieten für Gemeinden und KMU als Arbeitgebende.
Das Ziel des Projekts ist es, die Gemeinden und KMU als Ar-beitgebende noch zielgerichteter zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden die bestehenden Angebote mittels nutzenden-zentrierter Methoden weiterentwickelt. Der nutzendenzentrierte Fokus hilft dabei, durch die Erhebung der Bedürfnisse der Ziel-gruppen, die Hebel für wirkungsvolle Veränderung zu finden und gezielt adressieren zu können.
Responsable(s)
Canton de Zurich ZH
Partenaire(s)
Staatslabor
Etat
En cours
Etat de mise en oeuvre
Anpassung des Zeitplans aufgrund Erweiterung des Projektes (inkl. erfolgreichem Ergänzungsgesuch im 2024). Aktivitäten 2025: Inventarisierung der Angebote, Erstellung der Angebots-Plattform, Runde Tische (Anbietende und Nutzende)
Principales étapes / calendrier
Das Projekt soll voraussichtlich von Januar 2024 bis Dezember 2024 dauern.
Bases légales
Existantes
Verordnung Fachstelle Gleichtstellung, GlG
Bases légales
Nouvelles à créer
Indicateurs / objectifs quantitatif
Übergeordnete Erkenntnisse und Angebotspakete werden in einem Schlussbericht festgehalten und laufend mit den Ziel-gruppen gespiegelt.
Autres fondements
Bisherige durch das EBG geförderte Projekte im Schwerpunkt A, Evaluation und Erkenntnisse Werkplatz Egalité
Ressources
Fachstelle Gleichstellung, Finanzhilfen Gleichstellung
Champ d'action
Vie professionnelle et publique Participation des femmes dans la vie professionnelle et publique
Dans quelle mesure la Confédération, les villes ou les communes sont-ils concernés par la mesure
Das Projekt schliesst an bestehende kantonale und nationale Massnahmen an, die mittels Förderung durch die Finanzhilfen Gleichstellung entwickelt wurden. Die Angebotspakte und Kommunikationsmassnahmen sowie die übergeordneten Er-kenntnisse werden für Bund, Kantone und Gemeinden aufberei-tet. Dies, um Synergiepotenziale zu eruieren und das Wissen und die Konzepte/Produkte und Dienstleistungen hinsichtlich der Anwendbarkeit für weitere Kantone aufzubereiten und zu transferieren.