Mesure 1.4.B.2

Examen des mécanismes de contrôle de l'égalité salariale au sein des organismes qui reçoivent une subvention de l'État

En cours Cantons BS

Contenu

Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt prüft Möglichkeiten, um die Lohngleichheit bei den Staatsbeitragsempfängerinnen und -empfängern zu kontrollieren.

Objectif

Förderung der Lohngleichheit durch die Einführung von Kontrollmechanismen bei den Trägerschaften, die einen Staatsbeitrag des Kantons Basel-Stadt erhalten.

Responsable(s)

Kanton Basel-Stadt, Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern

Partenaire(s)

Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt

Etat

En cours

Etat de mise en oeuvre

Vorbereitungsarbeiten

Principales étapes / calendrier

Sommer 2021 bis Frühjahr 2022: Prüfung von verschiedenen Möglichkeiten, wie Kontrollmechanismen bei den Staatsbeiträgen eingeführt werden können und welche Rahmenbedingungen es dazu braucht.
Erarbeitung eines Konzepts, das dem Regierungsrat vorgelegt wird.
Bis spätestens Juni 2022: Regierungsratsbeschluss zum Konzept und Entscheid zum weiteren Vorgehen


Bases légales
Existantes

Staatsbeitragsgesetz des Kantons Basel-Stadt

Bases légales
Nouvelles à créer

---

Indicateurs / objectifs quantitatif

Gender Pay Gap
Verringerung der Lohnunterschiede und des unerklärten Anteils

Autres fondements

Regierungsratsbeschluss vom 21. Januar 2020 Nr 20/03/19

Ressources

Noch offen


Champ d'action

Vie professionnelle et publique Mécanismes de contrôle de l’égalité salariale

Dans quelle mesure la Confédération, les villes ou les communes sont-ils concernés par la mesure

- Der Kanton Basel-Stadt verwendet das Standard-Analyse-Tool Logib und folgt dem Standardprozess des Bundes.
- Wesentlich ist, dass die Nachweise zur Analyse der Lohngleichheit auf nationaler Ebene von anderen Schweizer Behörden anerkannt werden können.