Analyse de l'égalité salariale
Contenu
Das PA hat die Lohngleichheitsanalyse mittels des Tools "Logib" durchgeführt. Aktuell werden die Daten von der Revisionsstelle geprüft. Zusätzlich wurden die Anstalten und Gemeinden mittels Regierungsbeschluss ebenfalls aufgefordert, diese Analyse durchzuführen.
Objectif
Die wirtschaftliche Autonomie der Frauen wird während ihres ganzen Lebens gestärkt, unabhängig von ihrem Zivilstand und ihrer familiären Situation
Responsable(s)
Personalamt Graubünden (PA)
Partenaire(s)
-
Etat
Terminé
Etat de mise en oeuvre
Das Personalamt hat die Lohngleichheitsanalyse im 2021 durchgeführt. Die Prüfung durch die Finanzkontrolle und die Mitteilung an die Mitarbeitenden ist im 2022 erfolgt. Der Schwellenwert von 5% wurde eingehalten.
Principales étapes / calendrier
Weiteres Vorgehen: Bericht der Revisionsstelle, Bericht inkl. Massnahmen der Regierung unterbreiten
Bases légales
Existantes
Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, GlG; SR 151.1)
Bases légales
Nouvelles à créer
---
Indicateurs / objectifs quantitatif
- Gender Pay Gap
- Verringerung der Lohnunterschiede und des unerklärten Anteils
Autres fondements
Regierungsbeschluss vom 9. September 2020 (Prot. Nr. 750/2020)
Ressources
Die benötigten Ressourcen sind abhängig von den in der Zukunft definierten Massnahmen.
Champ d'action
Vie professionnelle et publique Analyses de l’égalité salariale
Dans quelle mesure la Confédération, les villes ou les communes sont-ils concernés par la mesure
Die Gemeinden und Städte mit mehr als 100 Arbeitsverhältnissen sind ebenfalls aufgefordert, die Lohngleichheitsanalyse durchzuführen.